Abercrombie Sachen waschen. Wie?

Dieses Thema im Forum "Abercrombie & Fitch" wurde erstellt von tarekabercrombie, 21 August 2010.

  1. tarekabercrombie

    tarekabercrombie Gilly Hicks

    Hi liebe Community,

    ich bin relativ neuer Abercrombie & Fitch Fan, habe erst ein T-Shirt und einen Hoodie. Jetzt stellt sich die Frage, da Klamotten nach der Zeit dreckig werden, wollte ich Euch fragen, wie man die Sachen richtig waescht. Ich habe vor zwei Wochen mein T-Shirt gewaschen und ja, es ist passiert, die Schrift, die so speziell angenaeht ist hat wie soll ich sagen? Aufgeloest.

    Wie waescht man die Sachen richtig, ohne das es franzt oder aufloest?
    Geht es ueberhaupt mit der Waschmaschine?

    Danke
    lg
    Tarek

    P.S. Wenn es schon so einen thread gibt, dann enschuldige ich mich.
  2. msjstw

    msjstw Gilly Hicks

    40 grad, schongang, 600 Umdrehungen, Ariel Color oder Tandil Color je nach Geldbeutel. Sachen evtl. nach links drehen (Schrift nach innen)
  3. tarekabercrombie

    tarekabercrombie Gilly Hicks

    hoert sich toll an, hast du diese Art des Waschens schon getestet?
  4. Ninandi

    Ninandi Gilly Hicks

    Ariel color würde ich nicht nehmen, ist nicht gerade faserschonend ...

    Ich nehme Coral, manchmal auch Perwoll. 30 Grad, Schongang, max. 900 Umdrehungen. Und auf jeden Fall auf links drehen, das schont die Applikationen. Sollte man eigentlich bei allen Kleidungsstücken so machen.
  5. Yamaka

    Yamaka Chuck Norris

    Ich haue alles bei 40-50 grad in die maschine und danach direkt in den Trockner, bei mir hat sich noch nie etwas gelöst, verfärbt oder sonstwas.
    Finde die Klamotten sehr robust, mir ist auch noch nie was eingegangen.
    Nur die Buchstaben eines Shirts haben sich mal etwas dunkler gefärbt, was aber an einem Shirt lag, das ich mit dazu gepackt habe...

    Aber klar, Vorsicht ist schon besser!
  6. yaiyoo

    yaiyoo est. 2004

    die leute von heute haben alle waschmaschinen zu hause und waschen zu 99,9 % mit 30 bis 60^C...
    und dann kommst du und erzählst uns, die sachen würden sich beim normalen waschgang auflösen.

    wäscht du mit säure oder kaufst du deine Abercrombie & Fitch klamotten bei egay ein?!

    sorry für die bemerkung... aber das versteht kein mensch. :wtf:
  7. msjstw

    msjstw Gilly Hicks

    Wasche immer so, seit 2 Jahren. Nie Probleme gehabt.

    Ich hab keine Probleme mit Ariel. Ist auch Stiftung Warentest-Sieger. Aber StiWa ist natürlich auch nicht das Nonplusultra. Bin damit bisher aber relativ gut gefahren.

    http://www.test.de/themen/haus-garten/t ... 9-1496144/

    Aldi / DM liegen da übrigens noch vor Coral/Perwoll.

    Aber der Test ist auch von 2007. Liegt vielleicht auch z.T. am subjektiven Eindruck...
  8. yaiyoo

    yaiyoo est. 2004

    @ msjstw

    geh mal davon aus, dass deine waschmittelwerbung hier zweitrangig ist.
    wenn seine sachen sich beim waschen "auflösen" sollten, dann liegt das mit sicherheit nicht am waschmittel. :sekt:
  9. msjstw

    msjstw Gilly Hicks

    Glaube kaum, dass ich hier "Werbung" für irgendwas mache. Ich wäge hier wie jeder normale Verbraucher ab, und stelle Überlegungen an, welches Waschmittel für mich am besten ist. Wenn du gerne irrational beim Kauf bist, und beim Waschmittel-Kauf einfach irgendwas nimmst, kannst du das gerne tun.

    Fakt ist jedoch, dass manche Waschmittel die Wäsche mehr angreifen, und manche weniger - bei unterschiedlicher Reinigungsleistung.

    Wie StiWa das getestet hat, kannst du hier sehen:


    Da steht das folgende:

    Wir können gerne darüber streiten, welche Faktoren wichtiger für den perfekten Waschvorgang sind, dann aber auch bitte die Behauptungen mit Fakten hinterlegen. Ich habe hier lediglich auf Ninandis Argument der Faserschonung von anderen Waschmitteln geantwortet.

    Ich würde dir aber durchaus in der Aussage folgen, dass das Waschmittel erstmal zweitrangig ist, und nach anderen Faktoren, wie Waschtemperatur und Umdrehungszahl (600), sowie Waschprogramm ("Schongang") und Wäschemenge kommt. Du kannst ja auch mal von deinen Erfahrungen berichten - davon würden wir sicher alle profitieren.

    Ich komme mit meiner oben beschriebenen Methode sehr gut zurecht - ich muss täglich 'n neues Hemd im Beruf anziehen und hätte gerne, dass diese Hemden (und die andere Wäsche) lange hält - daher meine Überlegungen zu dem Thema.

    Anhänge:

  10. yaiyoo

    yaiyoo est. 2004

    vielleicht liest du dir nochmal den thread am anfang durch, dann wirst du eventuell feststellen, wie oft er gewaschen hat.
    darum auch meine bemerkung... "zweitrangig". es geht hier nicht in erster linie um das waschmittel, sondern um die qualität des stoffes. :winki:

    und ja... auch ich (oder meine frau) nehme(n) hochwertige waschmittel... ist auch wichtig, wenn man seine kinder liebt. :lol:
  11. msjstw

    msjstw Gilly Hicks

    Danke. Hab ich mir durchgelesen. Er scheint erst einmal gewaschen zu haben. Gehe aber davon aus, dass er, wie viele andere auch, die Sachen noch ein paar mal waschen will. Da wäre ein gutes Waschmittel eventuell angebracht.

    Richtig, aber jeder noch so gute Stoff kann durch falsches Waschen bzw. das falsche Waschmittel zerstört werden.

    Welches Waschmittel würdest du empfehlen, und warum?

    Danke schonmal im Vorraus.
  12. yaiyoo

    yaiyoo est. 2004

    wir sollten einen waschmittelthread eröffnen!!!

    man, du bist aber auch hartnäckig. :lol:

    und um dich nicht gleich dumm sterben zu lassen, hier mal unser produkt der begierde. (im alter wird man eben unflexibel und bleibt beim altbewerten)
    meine mutter z.B. nimmt ariel schon seit eh und je und wir haben bis heute immer noch keinen hautkrebs. (die sachen sehen auch noch alle so aus, wie man es erwartet.... die temperatur spielt da nämlich auch eine große rolle) :assi:

    und deine frage auf das "warum" beantworte ich mal so... meine (unsere) sachen lösen sich (noch) nicht nach ein paar mal waschen auf. :winki:

    und zum nachlesen habe ich auch noch das hier gefunden... guckst du

    in diesem sinne... wash and go. :sekt:
  13. tobse

    tobse in der Umkleidekabine

    ... und Waschmaschinen leben länger mit Calgon...
    http://www.youtube.com/watch?v=HUl6YVYex58

    Leute geht mal raus in die Sonne und streitet euch nicht wegen so einem Scheißhaufen! Dies ist ja zum "erbrechen" :arghs:
  14. Sentinel

    Sentinel est. 2004

    Klementine hat gesagt,bei 40° macht man nix falsch :assi:
  15. ankh

    ankh Gilly Hicks

    Was ihr für Probleme habt :lol:

    [​IMG]
  16. Franny

    Franny Gilly Hicks

    Wie gut ist das denn? :lol:
  17. sime

    sime est. 2004

    ^^true story
  18. Mista5

    Mista5 Gilly Hicks

    So, ich hol den Thread mal nach oben....

    Habe eine Abercrombie & Fitch Jacke im folgendem Stil nun gewaschen und die Jacke ist total mit Fusseln bedeckt. Habe sie laut Anleitung gewaschen. Wie bekomm ich die am besten wieder runter? Vielleicht hat jemand einen guten Tipp parat...
    Meine Jacke ist rot und an den Schultern jeweils ein blau.weißer Streifen. Finde gerade das Bild dazu nicht....



    [​IMG]
  19. tobse

    tobse in der Umkleidekabine

    Fusseln gehn bei mir im Trockner wieder weg! Das mache ich z.B. auch wenn ich ein Tempo mitgewaschen habe! Mußt aber vorsichtig sein, nicht dass das Teil eingeht!
  20. Kressman

    Kressman est. 2004

    Würd mich interessieren wie ich's am besten ohne Trockner mache, da ich keinen habe.
  21. Mel

    Mel est. 2004

    Es gibt richtig gute Fusselroller (von dm oder H&M z.B.). Dauert zwar ein bisschen, aber wenn man es ordentlich macht, hat man danach wieder ein schönes Teil ;-)
  22. funnydave

    funnydave ♥Ruehl No.925♥

    dto. ist die einfachste lösung, kommt ja hin und wieder nur vor.
  23. Mista5

    Mista5 Gilly Hicks

    Ja klasse... ein DM-Markt hat gerade vor knapp einem Monat im nachbarort aufgemacht... Dann werd ich mich mal nach diesem Fusselroller umsehen...
    Danke.
  24. Mel

    Mel est. 2004

    Achte drauf, dass du keine Roller nimmst, die aus Gummi sind und kleben sollen, sondern welche, die aufgerollt klebriges Papier haben, das man nach einer Weile abziehen und wegschmeißen kann um ein neues zu benutzen.
    Diese Gummidinger haben bei mir von Anfang an nicht wirklich geklebt.

    Haha, eine etwas abstrakte Beschreibung :lol: . Hoffe, du weißt, was ich meine?!
  25. illMG

    illMG Gilly Hicks


    hahahahahaha, geil alter!

    Bei 40 grad macht mach mit den robusten Hoodies absolut nichts falsch, ich hau die immer bei 40 grad rein ;)
  26. Kressman

    Kressman est. 2004

    Ich wasche alles bei 40°C, außer Weißwäsche (60°C) und hatte noch nie Probleme.
  27. Mista5

    Mista5 Gilly Hicks

    Ja weiß genau, wlche du meinst. Danke
  28. Rumpel-Bumpel

    Rumpel-Bumpel Gilly Hicks

    Also zuerstmal, ich wasche selbst seit 6 Jahren :coolsmile:

    T-Shirts
    Auf links drehen, ähnliche Farben zusammen waschen, Ariel Color & Style + Weichspüler (Geschmacksache /Duft) - das ganze dann auf "Pflegeleicht" und 30° C (Schleudern so auf 900-1200 U/min)

    Ich geh nichtmal auf 40° da 30° noch schonender ist und in 99,9% der Fälle ausreicht.

    Hoodies

    Genau das gleiche wie bei T-Shirts!
    Die Kapuzenbändel binde ich immer per Doppelknoten zusammen das sie nicht rausgeschleudert werden.

    Mit dieser vorgehensweise ist noch nie was passiert und alle Teile sehen noch aus wie aus dem Laden. Nichts hat sich gelöst, kein Hoodie hat Fusseln bekommen und keine Farben sind ausgeblichen!

    Jeans

    Abercrombie + Hollister Jeans habe ich sehr wenige weil ich die überwiegend nicht so gut finde. Trage lieber Diesel!


    Ausgeh Jeans wasche ich so gut wie nie da sie eh nie dreckig werden.
    Die werden nur gelüftet! Jeans sollte man eh nicht so oft waschen.

    Das gilt allerdings nur für gepflegte Menschen! :lol:

    Aber wenn dann mit Flüssigwaschmittel statt Pulver (ist besser bei Jeans) - spezielles Jeans Programm (hat meine Miele Maschine) 40° C
  29. Aventura-Mall

    Aventura-Mall Gilly Hicks

    Ich hoffe jetzt einfach mal, das ist satirisch gemeint!

    Gerade "Ausgeh-Jeans" werden doch extrem dreckig: Bierflecken, Spuren von Gottweißwas, Besuche auf Kneipentoiletten... wenn ich vom Ausgehen heim komme, wird ALLES erstmal gewaschen.
  30. Mel

    Mel est. 2004

    Pfui bah!
    Ich glaube, jede "Alltagsjeans" von mir kommt weniger in Kontakt mit Schweiß, verschütteten Getränken, Zigarettenasche und schlechter Luft als meine "Ausgehjeans".....DIE verlangen weniger nach einer Waschmaschine als die Ausgehjeans. Oh nein, oh nein. Hoffentlich denken nicht zu viele Menschen in Clubs so........puh :woot:

Diese Seite empfehlen