Bald ist es wieder soweit und die Gartensaison beginnt endlich wieder. Langsam fange ich mit der Recherche für neue Projekte an. Und dieses Jahr würde ich gerne mein Gartenhäusschendach zu einem Gründach verwandeln. Dies ist aber nur ein Testlauf um zu schauen, ob es sich für das Hausdach eignen würde beim Haus meiner Eltern funktionieren würde. Hier ein paar Infos dazu Es gibt verschiedene Arten der Dachbegrünung: Die Intensive-Begrünung, die Einfache Intensive-Begrünung und die Extensive-Begrünung. Ich schwanke noch zwischen letzteren. Bei Extensive-Begrünung ist am einfachsten umzusetzen, da sie aus Moosen, Kräutern oder Gräsern besteht, die sich überwiegend selbst erhalten und entwickeln. Für ein Hausdach natürlich perfekt. Bei der Einfachen Intensiven-Begrünung kommen Stauden und auch Gehölze dazu. Hier ist eine Regelmäßige Pflege von Nöten. Mit einem Gartenhausdach ist sollte das möglich sein. Wahrscheinlich werde ich mich für meinen Testlauf hierfür entscheiden. Was bringt mir das Ganze außer, dass es schön aussieht??? Gerade bei Flachdächern ist es so, dass die Bewachsung vor Hitze, Kälte, Hagel, Mikroben und Verseifung schützt. Da die Pflanze neben dem Schutz auch noch zusätzlich eine Wärmedämmende Funktion mit sich bringen, soll sie sogar auf lange Sicht hin eine Kostensenkung mit sich bringen. Und für mich völlig nachvollziehbar auch eine Schalldämmung. Wer kennt es nicht, dass der Schall in der Natur verschluckt wird?Bin eigentlich jetzt schon sehr überzeugt von dem Ganzen und werde wohl vor dem Testlauf das Dach meines Elternhauses so ausrüsten, dass es bereit ist für’s GRÜN. Sprich Dach- und Dichtungsbahnen austauschen lassen. Falls jemand eine Adresse benötigt für ein eigenes Gründach, Schedetal bietet da ökologisch unbedenkliche Bahnen die es als Untergrund braucht.
Wow, das sieht ja echt cool aus. Das ist echt keine schlechte Idee. Ich habe mir letztens noch Akustikplatten angesehen, die die Akustik in Räumen verbessern soll. Sowas finde ich nämlich auch echt wichtig.
Hey das schaut wirklich super aus. Leider habe ich nicht wirklich einen grünen Daumen. Wie Pflegeintensiv ist das Ganze denn?