Hilfe bei der Bestellung auf der Hollister US-Seite

Dieses Thema im Forum "Hollister" wurde erstellt von paeggschen79, 18 November 2011.

  1. paeggschen79

    paeggschen79 Gilly Hicks

    Komm mit dem Hotshield Programm nicht mehr auf die US online Seite von Hollister, kann mir jemand ein anderes Progamm oder Tipp geben wie ich da rein komm zum bestellen.
  2. jakeburton

    jakeburton moderatoR Mitarbeiter

    Als erstes leg dir mal bitte einen Avatar an.

    Und wegen deiner Frage: Auch wenn du auf die US-Seite kommen solltest, kannst du eh nicht bestellen.
    Shipping nach D wurde geblockt.
  3. Everhard

    Everhard Gilly Hicks

    Wie kommt man von Deutschland auf die US-Internetseite von Abercrombie & Fitch oder Hollister? Lieferanschrift habe ich in den USA. Geht das mit deutscher Kreditkarte oder PayPal?
    Everhard
  4. VinoDolare

    VinoDolare Babel Fish 42

  5. Everhard

    Everhard Gilly Hicks

    Black Friday, everything 40% off, shipping only 5 $. But they didn't have the sizes I wanted :-(
  6. ebru96

    ebru96 Gilly Hicks


    Die Seiten gehen leider nicht auf ! Hat jemand ne Ahnung warum ? Gestern hatte es noch geklappt :S ...
  7. donmanuel_ch

    donmanuel_ch Gilly Hicks

    Moin
    Europäische (zumindest CH) Kreditkarten werden von Abercrombie & Fitch wie auch Hollister online akzeptiert (sowohl PayPal als auch normale Transaktion), sofern die Lieferadresse in den USA ist. Bei mir hats gerade vor 2 Wochen bestens geklappt; nur die KK-Bank wurde stutzig und hat bei mir nachgefragt, ob ich die Transaktionen getätigt habe ;-)

    mfg, donmanuel
  8. sfo78

    sfo78 Gilly Hicks

    Hi,

    dazu habe ich mal ne Frage....

    1. Wie macht Ihr das mit ner Adresse in den USA? Es gibt zwar so Portale, bei denen man sich ne Adresse kaufen kann, aber fällt das bei Hollister und Co nicht auf? Dann wenn ich mir von der Adresse aus die Sachen nach Deutschland schicke, muss doch alles durch den Zoll, sprich Einfuhrgebühren und Steuern werden fällig...lohnt sich das dann überhaupt noch?

    2. Werden die Kreditkarten aus Deutschland überhaupt akzeptiert? - PayPal geht ja auch, aber da sind ja die deutschen Daten hinterlegt....

    3. landet man dadurch dann nicht auf der Blacklist von Abercrombie & Fitch?
  9. Mel

    Mel est. 2004

    Lasst es sein!
    Der Zoll fängt deine Sachen ab und dann werden sie vernichtet. Geld ist pfutsch und Klamotten ebenfalls.

    Glaube mir ;)
  10. Felix

    Felix Gilly Hicks

    Es trieb mir gerade tatsächlich fast die Tränen in die Augen, als ich die Preise sah. War seit Einführung der deutschen Seite nicht mehr auf der amerikanischen und jetzt weiß ich auch warum...
  11. ceekay

    ceekay est. 2004

    Lass doch diese teure Erfahrung ruhig auch andere machen :icon e ugeek:.
  12. sfo78

    sfo78 Gilly Hicks

    lach deswegen war ja meine Anmerkung, dass sich das ganze nicht lohnt ;)...daher wundere ich mich immer wieder, wieso sich alle beschweren, dass es bei uns viel zu teuer ist und die Dollarpreise besser sind...Klar, das ist richtig...aber nur, wenn man innerhalb USA einkauft :)
  13. Puffi

    Puffi est. 2004

    Solange man keine 30 Teile bestellt sehe ich da kein Problem ;)
  14. donmanuel_ch

    donmanuel_ch Gilly Hicks

    Bestellen darf man ja so viel man will, solange man die Steuern nachzahlt - natürlich solange es Originalware ist. Vernichten tut der Zolle meines Wissens nach nur gefälschte Ware, aber niemals Originale, ausser man weigert sich evtl. die Steuern nachzuzahlen.
    Meiner Einschätzung nach ist auch die Methode mit der "Scheinadresse" in den USA nicht unrechtmässig, wurde hierzulande sogar in den Medien erwähnt und empfohlen.

    Meine Schwester hat mir vor einiger Zeit Abercrombie & Fitch/Hollister Kleider aus den USA geschickt (per Fedex), für mehr als 600 Euro. Alles angekommen, nur nach einer Woche meldete sich Fedex und verlangten eben noch die Zollkosten (8% Mehrwertsteuer in der CH).

    Just my 2 cents..

    mfg, donmanuel
  15. apde

    apde spam dept. Mitarbeiter

    Für die Schweiz mag das nicht gelten, aber für die EU hat Abercrombie & Fitch eine Grenzbeschlagnahmung verfügt. Wenn der Zoll also nen Paket aufmacht und es voll mit Abercrombie & Fitch Klamotten ist, dann könnte der Zoll es behalten. Vorrausgesetzt natürlich, dass der Zollbeamte von der AFschen Grenzbeschlagnahmung weiss.
  16. donmanuel_ch

    donmanuel_ch Gilly Hicks

    Wow!! Nein, diese Regelung für D war mir nicht bekannt.. Gilt das auch für andere Marken oder nur Abercrombie & Fitch und Hollister? Ist imho ja ein deftiger Eingriff in die Konsumfreiheit der Bürger, zumal man ja die Artikel legal erwirbt und grundsätzlich ja schon durch die Lieferkosten und Mehrwertsteuer zusätzliche Aufwendungen hat. Gilt die Begrenzung nur fürs online Shopping oder auch wenn du direkt in den USA einkaufst und die Sachen mitnimmst? Bei wieviel Euro liegt denn die Grenze?
    kurzes OT: Einmal mehr bin ich froh, nicht in der EU zu sein ;-)

    mfg, donmanuel
    ebru96 gefällt das.
  17. Redstar

    Redstar est. 2004

    na ja, Abercrombie & Fitch kann eine Beschlagnahmeverfügung nicht einfach so verfügen, Sie werden es beantragt haben, nach Eröffnung des EU Onlineshops. Da steht dann aber immer nur die Frage im Raum, privat oder gewerblich. Bei kleiner Artikelanzahl wird das kein Problem sein, du bist aber in der Beweispflicht und jetzt ist das eben ein Parallelimport, auch wenn die Ware aus dem US Onlineshop ist, kein §14 Erschöpfung mehr...Ich würde dieses Risiko nicht eingehen, schon alleine mit einem sturen Zollbeamten streiten macht gar keinen Spass ;)
  18. Puffi

    Puffi est. 2004

    Okay, vielleicht hat hier ja jemand Ahnung und ich frag´ mal ganz konkret. Habe 2 Jacken, 6 l/s Henleys, 2 Tees und 1 Sweatpant. Wenn ich die Teile in zwei Pakete aufteile sollte das doch kein Problem sein oder?
  19. sfo78

    sfo78 Gilly Hicks

    also ich denke auch mal, dass der Zoll die Pakete nicht einfach beschlagnahmen kann! Abercrombie & Fitch kann eine solche Regelung meines Wissens nach auch nicht einfach so durchsetzen.....Ausnahme, wenn es sich um gewerbliche Wiederverkäufer handelt.

    Dennoch bin ich auch der Meinung, wenn man sich was in den USA bestellt und hier dann die Einfuhrsteuer und die MwSt nachgezahlt werden muss (und Versandkosten fallen auch noch an), dann lohnt sich das ganze doch gar nicht....Man hat zwar den günstigen USA Preis bekommen, aber im Nachhinein dann fast so viel gezahlt, wie wenn man es aus dem europäischen Olineshop bestellt hätte....

    also wieso dann in den USA bestellen?
  20. ceekay

    ceekay est. 2004

    andipunktde hat es oben erklärt, dass der Zoll die Sachen beschlagnamen darf. Zudem kann der Zoll nicht erkennen ob man Wiederverkäufer ist.

    Sachen, die nicht von Abercrombie & Fitch in die EU eingeführt worden sind, gelten als Grauimport. Ob du die Steuer selber nachzahlst, ändert daran nichts. Das Risiko einen Grauimport in einem Auktionshaus anzubieten, wenn einem die Sachen irgendwann nicht mehr passen oder gefallen, würde ich nicht eingehen, denn dann freut sich eine beauftragte Kanzlei.

    Vor der EU-Expansion hat es sich gelohnt. Dem wurde vor einiger Zeit ein Riegel von Abercrombie & Fitch vorgeschoben.
  21. sfo78

    sfo78 Gilly Hicks

    Hey, das ist klar, das hatte ich mit meiner Antwort auch nicht gemeint...ich bin generell davon ausgegangen, dass man die Sachen direkt bei Abercrombie & Fitch oder Hollister bestellt :)
  22. Mel

    Mel est. 2004

    Puffi: Ich hatte 11 Teile, alles aus dem Sale. Ist - nach langem Hin und Her mit Winterstein - nicht vernichtet, sondern auf meine Kosten nach Amerika zurückgeschickt worden. Von den Waren und dem Geld ist nichts mehr übrig.
  23. Puffi

    Puffi est. 2004

    11 Teile nur?! Oha dachte es wären mehr gewesen. Dann muss ich auf jeden Fall meine Bestellung aufteilen...Danke für die Info!
  24. greatone

    greatone Gilly Hicks

    Diese Woche wurde mir auf dem Zollamt erstmals (andere Sachbearbeiterin:police:) mitgeteilt, dass man von Abercrombie & Fitch aufgrund des Markenrechtsschutzes nur 10 Teile pro Jahr (!) aus dem außereuropäischen Ausland einführen darf. Importiert man mehr, muss der Zoll dies dem Rechtsanwalt mitteilen. Ist das tatsächlich so? Und drohen einem Konsequenzen seitens des Anwalts, wenn man mehr als 10 Artikel importiert? Denn wenn man dies ausschließlich zum Privatgebrauch tut, begeht man meines Wissens keine Markenrechtsverletzung. Das müsste man halt nur irgendwie beweisen / begreiflich machen.
  25. Breiger

    Breiger Gilly Hicks

    Da mich diese ganze Diskussionen um den Import von Abercrombie Klamotten ja sehr interessieren und ich endlich mal Klarheit haben wollte, habe ich mich doch einfach mal an den Kundenservice des Zolls gewendet.
    Meine Nachricht:


    Nach einer Woche teilten sie mir dann folgende nachricht mit!


  26. ANF-argus

    ANF-argus Gilly Hicks

    Also ich habe schon mehrmals Pakete mit mehr als 10 Sachen von Abercrombie & Fitch aus US bekommen.
    Natürlich durch den Zoll mit den 17,5% Pauschalversteuerung. Darauf hat mich der Zollmitarbeiter sogar extra drauf hingewiesen, weil ich eigentlich von 19% Einfuhrsteuer und 8% Zoll ausgegangen bin.
    Wurde aber billiger.
    Und natürlich lohnt es sich vom Preis her. Clearance-Shirts für 18 Dollar kosten mit Portoanteil und Zoll knapp unter 20 Euro.
    Und das ist ein bisschen anderer Clearance/Sale als bei uns.
    Meine Pakete gingen immer durch obwohl der Zoll Abercrombie & Fitch kannte. Ist halt ein Privat an Privat Paket. Anhand der Größen erkennbar, dass es nur für mich war und nicht für gewerblich...zumindest augenscheinlich.
    Ausnahmen bestätigen die Regel, aber bei mir hat immer alles geklappt...
  27. Morris

    Morris Gilly Hicks

    wo lasst ihr alle eure sachen hin liefern?
    würde mir ganz gerne nen Mantel und ne Jacke bestellen aber hier in Deutschland sind mir die Sachen einfach zu teuer und im us-onlineshopp sind sie schon im sale.
    und wenn ich mich im us-onlineshop anmelde werde ich gleich auf die Eu-seite umgeleitet :(
    was kann ich tun ???

    danke im vorraus :)


    lg morris
  28. Fitch1892

    Fitch1892 Gilly Hicks

    Du kannst nur aus dem europäischen Shop nach Deutschland bestellen.
  29. Morris

    Morris Gilly Hicks

    Danke für die schlechten Nachrichten :( :D
  30. Cherry-96

    Cherry-96 Gilly Hicks

    Hey,

    Habe mir gerade per shoppingportal einige sachen zusammen rausgesucht und mit abercrombie.com ersetzt. Meine frage : Ist das erlaubt un kommen eigentlich noch amdere kosten auf mich zu?

Diese Seite empfehlen