hey leute. habe mir was im store in hamburg gekauft. wollte mich aber nicht dort an der umkleide anstellen, also habe ich die sachen so mitgenommen. nun sind mir die beiden jeans zu klein. wenn ich sie nun zurückbringe bekomme ich dann das geld wieder oder eine gutschrift. vlt weiß ja jemand von euch wie das abläuft.
nein, man kann keine sachen die online bei a+f in den usa gekauft wurden bei hco deutschland zurück geben.
Das stimmt so nicht. Wenn Du Sachen bar bezahlt hast, die Tags noch dran sind und du den Kassenbeleg noch hast, dann bekommst du den Geldbetrag zurück. Hast du per CC bezahlt geht die Gutschrift als Credit auf die CC Karte. Hast Du die Sachen bereits 2 x umgetauscht oder keinen Kassenzettel mehr gibt es nur eine Gutschrift. Voraussetzung ist immer, dass die Tags noch dran sind! Hast du Kleidung über den Online Store gekauft und Sachen passen nicht, nimm den Kaufbeleg vom Online Store und gehe in irgendeinen Hollister Store. Dann erhältst du die Gutschrift als Credit auf die CC Karte, die als Zahlungsmedium benutzt wurde. Tags müssen dran sein.
wow, überrascht mich dass hco geld zurück gibt, macht ja sonst kein anderes geschäft. sind imho die einzigen die das machen. immer bezogen auf den kauf im geschäft, bei online-kauf sind sie ja ges. dazu verpflichtet
ok, wenn du das sagst glaub ich dir, hab keinen kassazettel von hollister da es in österr. keinen hollister store gibt könntest du mir die rückseite mal scannen?
Kein Problem Allerdings ist dieser Bon von Mai 2010. Ich denke aber nicht, dass sich bisher viel geändert hat.
Hi, in Ludwigshafen habern sie gemeint, sie können kein Geld auf die Ec-Karte zurück gutschreiben sondern nur in Bar rausgeben oder verrechnen mit Gutschrift... Entweder können die das wirklich nicht oder sie wussten nicht wie. In dem Fall war es mir egal, weil ich eh andere Artikel mitgenommen habe. greets
Verstehe ich das eigentlich richtig, dass man bei Hollister keinen begrenzten Umtauschzeitraum hat, wenn man noch das Etikett dran hat und Kassenbon behält?
Keine Ahnung, wie genau es bei Hollister läuft. ABER gesetzlich gesehen hast du NIE einen Anspruch auf Umtausch wegen Nichtgefallen oder falscher Größe. Lediglich defekte oder nicht der ausgewiesenen Verkaufsleistung entsprechende Ware muss zurückgenommen werden. Alles andere ist Kulanz des Verkäufers.
Das ist mir klar, aber auf den Kassenzetteln von denen steht ja nichts von einer Frist, soweit ich das verstehe. Wenn ich das richtig verstehe, gibt es nur bei Preisermäßigungen eine 14 tägige Frist. Aber vorstellen kann ich mir das eigentlich nicht.
ja, allerdings sollte man noch erwähnen, dass man immer nur den zuletzt gültigen preis zurückbekommt geht das ding also in den clearance, so schaut man durch die finger...
Auf dem Kassenzettel steht, dass man den ursprünglichen Kaufpreis zurückbekommt (mit Kassenzettel). Nur ohne Kassenzettel zählt der örtliche Preis des Artikels, denke ich.
Falsch... für alles was im Internet oder per Versandhandel (Katalog) gekauft wurde gilt ein generelles Rückgaberecht von 14 Tagen - auch ohne Grund! Das was du geschrieben hast trifft auf den Einzelhandel zu. Außer es wirbt jemand damit "Umtausch oder Rückgabe innerhalb von 14 Tagen ohne wenn und aber" usw... dann muss ich auch dran gehalten werden.
Die AGB/FAQ auf der Hollister HP sind sehr uneindeutig bzw. widersprechen sich teilweise. Es gibt eine eindeutige (gesetzlich vorgeschriebene) Widerrufsbelehrung inkl. der Info, dass die Rücksendekosten von Hollister getragen werden(bei Bestellungen über 40 Euro). Nur wie soll das denn in der Praxis ablaufen? Überall ist die Rede davon, dass der Kunde die Rücksendekosten in die USA übernehmen muss. Eigentliche Frage: Kann ich Ware aus dem Hollister Online-store definitiv in Hamburg umtauschen und bekomme das Geld auf die KK zurückerstattet? (tags dran, Rechnung dabei). Dann würde ich etwas zur "Auswahl" online bestellen. Danke !
um hier mal Klarheit zu schaffen... :betty: Sind die Tags noch dran kann man mit dem Kassenzettel innerhalb von 2 Wochen alles umtauschen. Bezahlt man bar, bekommt man Bargeld. Bezahlt man mit Karte, bekommt man es auf die jeweilige Karte zurück überwiesen. Generell kann man nur Sachen der gleichen Währung umtauschen, in den USA gekaufte Sachen also leider nicht.
Ums mal rechtlich klarzustellen: Wenn Hollister damit wirbt das sie Sachen umtauschen oder zurücknehmen dann müssen sie es auch ohne Tags machen, das ist ganz klar geregelt rechtlich. Sogar ohne Kassenzettel müssen sie es zurücknehmen solange man anderwetig beweisen kann das man es dort zu dem und dem Datum gekauft hat... Und ich hab auch schon etwas das mit EC Karte bezahlt wurde zurück gegeben und Bargeld zurück bekommen...!
Ich beziehe mich auf de konkreten Fall eines Umtausch im store in HH von Ware aus dem online store. Da ich dort in Euro bezahle, die Ware aber letztendlich aus den usa kommt kann ich umtauschen und das wird auf meine KK gutgeschr.?
ich habe ein problem. meine la jolla jacke, welche ich am samstag gekauft habe, ist kaputt. der reißverschluss geht manchmal beim zumachen unten auf. ich würde damit nochmal nach köln fahren aber mir wurde kein kassenbin gegeben. kann ich da noch irgendwie was umtauschen oder nicht ?
Wie kann man denn eine Jacke kaufen ohne sich dafür einen Kassenbon (ich vermute, den meinst du?) geben zu lassen?!
auch nicht ganz richtig und hier noch mal, da immer wieder gefragt wird: "If you would like to return to the store, there is no limit to the amount of time you have to return your items and your items can be returned to any of our stores across the country. When at the store, if you have your invoice, we can give you a refund for the full amount of the purchase to a Merchandise Credit. If you don’t, we’ll issue a Merchandise Credit for the last known value of the item. Keep in mind the store manager has the final say on returns." Umtausch also ohne Frist! Nicht nur 14 Tage! Mit Etikett am besten, dann bekommst den bezahlten Preis zurück, ohne Etikett, letzt bekannter Preis! Auf jeder Rechnung wie bei Abercrombie steht auch, dass du die Sachen in JEDEM Abercrombie Laden zurückgeben kannst! Wenn du in den USA gekaufte Sachen in Deutschland umtauscht, bekommst du eine Merchandise Credit in der Landeswährung! (siehe Returns & Exchange) So auch auf den Store Rechnungen (Rückseite) da steht ALLES genau erklärt , wie roadrunnermarco bereits geschrieben hat!
Stimmt leider nicht.. Sachen die in den USA gekauft wurden können nicht in deutschland umgetauscht werden, und bei den 14 tagen bin ich mir eig auch sicher... ich weiß nicht ob das nur bei uns so ist aber in köln ist es so
Servus, Meine freundin hat mir zum Geburtstag eine Jacke in größe M geschenkt aber Den kassenbon findet sie nicht Mehr und die tags hat sie auch abgemacht aber die Jacke ist mir zu klein. Ich bräuchte größe L! Würden die die Jacke auch ohne Kassenbon und Tags umtauschen? Also auf deren Internetseite und Kassenbons steht ja das sie dieses machen aber da gibts bestimmt Einen Haken wie immer, oder? Weiß da vielleicht jmd Bescheid??
Müsste gehen, solange die Jacke noch im "Originalzustand" ist. Abercrombie & Fitch ist bei Umtausch / Rückgabe etc. äußerst kulant.