Ja, die gibts noch. Also da StudiVZ & MeinVZ eigentlich beide auf das gleiche Netzwerk zugreifen, müsstest du über MeinVZ auch die Gruppen sehen bzw. ihnen beitreten können.
Nee. Das ist nicht ganz richtig. Wenn eine Gruppe bei Studivz gegründet wurde, dann muß erst noch die Sichtbarkeit für Meinvz eingestellt werden. Wer ist denn Mod für die Gruppe?
Mod der "reinen" Abercrombie & Fitch Gruppe ist - dd?l??d Benseler -. Habs einfach mal so rauskopiert. Mod der Gruppe "Abercrombie & Fitch, Hollister Co, RUEHL..." ist - florian nöll -. Falls dir das weiterhilft...
nee, aber Spacebone meint doch den Mod der anfcommunity-Gruppe, oder?? das sind gaaaanz viele. Gründer ist Talinos und Mod sind z.b. sime, king-jeans, bte oder Hollister4life
Jau. Ich meine natürlich nur die anf-community-Gruppe. Und die ist leider in Meinvz nicht sichtbar. Wäre also super, wenn jemand diese für Meinvz freischalten könnte.
Was denkt Ihr, ist das Studivz auf dem absteigenden Ast ? In meinem Bekanntkreis habe ich schon bemerkt, das das Interesse verloren geht ! Wie sieht es da bei Euch aus ?
Hm. Also ich konnte die Einstellung nicht setzen, obwohl ich da Moderator-Berechtigungen habe. Vielleicht kann das nur der Ersteller der Gruppe ändern. [Talinos ist sein Forums Name] Ich könnte die Gruppe bspw. auch nicht löschen o.ä. - Also Moderator ist nicht gleich "Admin" ... Das Problem ist negatives Reputation Management. Wenn du dich auf der Seite ins "falsche" Licht rückst und dich bspw. dein Arbeitgeber in diesem (sonst privaten und für ihn nicht sichtbaren Momenten) sieht, kann das ganz schnell nach hinten losgehen. Daher verwenden viele Leute auch nicht mehr ihren richtigen Namen, um so nicht so leicht gefunden zu werden, was wiederum dann auch für deine Freunde gilt... Denke so nimmt dann auch immer mehr das Interesse ab, weil einfach der Reiz sinkt Leute wieder zu treffen, die man wg. unrealer Namen auch gar nicht mehr so einfach findet. Hinzu kommt die Angst des Verlusts der Privatsphäre... Hier mal ein ganz interessanter Bericht: http://www.heise.de/newsticker/Gericht- ... ung/109075
Ich will nicht zu sehr aus dem Nähkästchen plaudern, aber aus so einem ähnlichen Grund hat eine Freundin / ehemalige Kollegin auch erst eine Abmahnung bekommen, die später dann zu einer Kündigung führte. Der Grund dafür war, dass sie einige Bilder der Weihnachtsfeier des Großbetriebes bei studi hochgeladen hatte (drauf zu sehen war sie mit Freunden, aber auch benachbarte Kollegen), woraufhin sie der Chef energisch ansprach. So ist das, wenn eine große Einkaufskette viele junge "Pauschis" arbeiten lässt - da kennt so ziemlich jeder jeden. Wenn man dann das Profil auch noch für jedermann sichtbar und erhöhten Mitteilungsbedarf hat, ist das sicherlich kontraproduktiv für das Arbeitsleben. Ich stimme mavst zu, dass es schade ist, einige Leute aufgrund des falschen Namens nicht finden zu können. Muss aber zugeben, dass ich auch nicht meinen vollständigen Namen bei studi preisgebe. Es gibt ja noch weitere Mittel und Wege seine "Freunde" zu finden. ;-)
Ich möchte mal behaupten, dass sich der Betrieb auf ganz dünnem Eis bewegt, wenn er jemanden wegen so etwas abmahnt. Die Gute wird sich hoffentlich einen Anwalt genommen haben. Ich würde sogar mal spekulieren, dass man aufgrund eines StudiVZ-Accounts einem potentiellen Angestellten nicht absagen darf. Wobei kein Arbeitgeber so dumm sein dürfte, den Grund der Absage damit zu begründen... da schreibt man dann, dass man sich leider für jemand anderen entschieden hat. :D
Die Kündigung war ihrerseits - habe ich nicht ganz eindeutig geschrieben. Sie hatte sich auch bei der Dame die es gestört hatte entschuldigt (Blaumenstrauß etc.), aber das Verhältnis ist dann doch schon sehr komisch, wenn einen der Chef wegen solch persönlichen Sachen angreift. Ich konnte es von ihr nachvollziehen. Könnte mich jetzt hier noch weiter darüber auslassen, aber das ist nicht Sinn der Sache. Und wer weiß, vllt melden sich die Chefs heutzutage ja auch schon in der anfcommunity an, um über uns was herauszufinden. :lol:
Bei uns sind die Kollegen teilweise so dusselig, die gehen in Internet auf irgendwelche Internetseiten, wie z.B. vom Schalke Fanclub wo sie Mitglied sind und löschen anschließend nicht die Cookies und leeren den Verlauf nicht. Da kann jeder sehen, wo die sich herumgetrieben haben . Die andere Kollegen stalken mitlerweile schon auf den angeklickten Seiten. Ich vermeide es bei der Arbeit z.B. hier im Forum herumzusurfen. Für den Bereitschaftsdienst, so wie gerade im Moment benutze ich mein Netbook.
Ja, manche Chefs haben da anscheinend manchmal einen an der Kl*tsche. Es gibt genug Chefs, die total locker drauf sind, da zählt nur die Leistung im Betrieb. Dass die 10 Saufgruppen im StudiVZ nicht förderlich sind, wenn man sich irgendwo bewirbt, das sollte jedem klar sein.
Bei uns bei der Arbeit ist die Studivz - Seite auch schon gesperrt. Es ist aber auch wirklich peinlich, wenn sich 50 Jährige Kollegen bei Meinvz (was momentan noch funktioniert) angemeldet haben um Ihre, "Ich liege halbnackt auf der Sonnenliege in Sharm el Sheikh" - Urlaubsfotos zur Schau stellen und die anderen Kollegen sich köstlich drüber amüsieren. Mit solchen Sachen muss man vorsichtig sein ! Schon allein um sich nicht zum "Horst" zu machen.