Wärmedämmung Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "Home & Living" wurde erstellt von erik.weissmuller, 6 November 2018.

  1. erik.weissmuller

    erik.weissmuller Gilly Hicks

    Wie kann durch Wärmedämmung die Kosten der Heizung gespart werden?
  2. diebloggerin

    diebloggerin Gilly Hicks

  3. Husein

    Husein Gilly Hicks

    Wie ging es damit weiter?
  4. MarwinG1982

    MarwinG1982 Guest

    Hallo zusammen,

    wir haben letztes Jahr auch unsere Wärmedämmung verbessert und uns ausserdem eine Wärmepumpe von Vetall angeschafft! Das Haus wird viel schneller warm und durch die verbesserte Dämmung bleibt das Haus einfach länger warm :)
  5. Lillymaus

    Lillymaus Gilly Hicks

    Hallo,

    Man kann definitiv durch eine Wärmedämmung Heizkosten einsparen. Unser Haus ist sehr gut gedämmt, die Dämmung wurde auch erst vor ein paar Jahren erneuert und wir merken wirklich einen großen Unterschied. Aber das hat uns noch nicht gereicht. Wenn es wirklich kalt draußen ist, dann muss man die Heizung trotzdem anmachen. Ich glaube bei -10 Grad hilft auch die beste Wärmedämmung nicht mehr viel.

    Wir haben dann eine Alternative zu einer normalen Heizung gesucht, insbesondere weil wir auch sehr auf die Umwelt achten. Wir versuchen seit ein paar Jahren auf alternative Energien zu setzen, da kam es uns nicht mehr richtig vor mit Gas zu heizen. Wir sind dann letzten Endes auf einen Pellet-Ofen umgestiegen. Das spart nicht nur Geld, sondern schon auch die Umwelt. Wir heizen mit Pellets aus Napiergras, was wirklich sehr umweltfreundlich ist. Ich lasse euch mal ein paar Infos zu dem Gras hier, ich kannte das nämlich vorher auch nicht. Ein Freund hat mich dazu gebracht auf diese Art zu heizen.

    Infos zu Napiergras:
    • Mehrjährige Pflanze mit zwei Ernten pro Jahr
    • Sehr hoher Ertrag – mehr als 300 t/ha nass pro Jahr möglich
    • Geringe Anbaukosten – Neuanpflanzung durch Pflanzentriebe
    • Minimaler bis kein Düngemitteleinsatz notwendig
    • Aufgrund der klimatischen Bedingungen kaum Bewässerung notwendig
    • Durch hohen Protein-Gehalt neben der Energieerzeugung auch als Tierfutter geeignet
    • Gute CO2-Bilanz: Die Pflanzen geben bei der Verbrennung nur so viel Kohlendioxid ab,wie sie vorher beim Wachsen aufgenommen haben
    (Quelle: https://greencore.li, vielleicht möchte sich hier jemand noch mehr durchlesen)

    Wie man sieht, das Ganze ist wirklich sehr umweltfreundlich und ökologisch. Wir sind auch wirklich zufrieden mit dem Pellet-Ofen. Unsere Wohnung war im Winter immer schön warm und die Pellets sind auch nicht teuer in der Anschaffung. Durch die Dämmung, den Ofen und die Pellets sparen wir Geld und schonen die Umwelt. Vielleicht kannst du mit der Idee auch was anfangen. Ich hoffe ich konnte noch weiterhelfen.

    LG!
  6. kellerm07

    kellerm07 Gilly Hicks

    Hallo,

    Also wir hatten damals auch mit dem „Problem“ zu kämpfen. Wir wohnen in einer sehr kalten Region und bei uns daheim zieht es immer unglaublich stark, da die Wände nicht mehr so dicht sind. Da bringt die Heizung leider auch nichts mehr.

    Das größte Problem war der Fußboden. Da wir Marmorsteine besitzen, konnte man den ohne Pantoffeln und dicken Socken gar nicht mehr betreten. Also haben wir uns für eine Fußbodenheizung entschieden. Aber nicht für irgendeine, sondern die von HTS AG. Bei der kann man nämlich die Laufzeit durch einen Timer-Thermostat steuern und energieeffizient gestalten. Und wenn man Mal übers Wochenende wegfährt und vergessen hat, die Fußbodenheizung runterzudrehen kann man das ganz einfach über eine App handhaben. Meine Frau und ich sind sehr oft geschäftlich unterwegs, da ist sowas schon sehr praktisch!

    Haben neulich darüber nachgedacht, eine Wärmepumpe zu nutzen (wie sowas hier
    https://www.sutertech-shop.ch/kategorie/waermepumpen/), hat das einer von euch? Eine Wärmepumpe ist sehr umweltfreundlich und schont somit auch den Geldbeutel.

    Wie läuft das bei euch im Winter ab?

    Liebe Grüße
  7. Hansen

    Hansen Gilly Hicks

    Hasst du denn schon mal eine Luftdichtheitsmessung durchführen lassen bzw. einen Blower Door Test?
    Falls nicht, dann rate ich es dir wärmstens... es ist auch möglich einen Blower Door Test nach Einzug durchzuführen!
    Durch diesen wird die Energieeffizienz des Hauses sichergestellt und Ursachen für spätere Schäden werden frühzeitig und kostengünstig identifiziert. In diesem Sinne kann ich dir den Fachbetrieb – Gebäudemesstechnik Beyermann empfehlen! Machen sehr gute Arbeit! So viel steht schon mal fest! Ah und, hier findet man dann weitere, nötige Infos https://www.gebaeudemesstechnik-beyermann.de/luftdichtheitsmessung/ ...

    So, ich hoffe, du hasst einen Weg gefunden!?
  8. FashionistaYZ

    FashionistaYZ Gilly Hicks

    Hi! Ich habe letztens noch Glaswolle besorgt und das auf einer Seite für Dämmstoffe.
    Ich dachte mir dass ihr vielleicht was damit anfangen könntet. Schönen Abend noch!!
  9. Goldstück

    Goldstück Gilly Hicks

    Mit der passenden Wärmedämmung kann man nicht nur sparen, sondern man schont auch die Umwelt, weil man beispielsweise nicht so viel heizen muss. Ich bin mir ziemlich sicher du hast schon was passendes gefunden. Bei sowas würde ich mich immer an einen Profi wenden.
  10. Rockie

    Rockie Gilly Hicks

    Wärmedämmung halte ich für sehr sinnvoll und spart auch Energie. Allerdings muss das wirklich gut und fachmännisch gemacht sein. Ein Freund von mir hat sich selbst daran versucht und das nicht ordentlich gemacht bzw. viel zu sehr abgedichtet und hatte nach 2-3 Jahren Schimmel am Mauerwerk. Das war sehr ärgerlich und es musste ein Fachmann zur Schimmelbeseitigung kommen, der das Mauerwerk vom Schimmel befreit hat. Es musste eine komplette Schimmelsanierung durchgeführt werden. Und auch die Dämmung musste neu – diesmal von einem Fachmann – gemacht werden. Deswegen macht es aus meiner Sicht Sinn, für so eine Maßnahme den Fachmann ran zu lassen.
  11. Goldstück

    Goldstück Gilly Hicks

    Oh das hört sich doof an. Aber was macht man, wenn man kein Geld für einen Fachmann hat?
  12. Rockie

    Rockie Gilly Hicks

    Dann bleibt dir vermutlich nichts anderes übrig, als eine Dämmung selbst in die Hand zu nehmen. Hab hier einen Ratgeber Dämmung gefunden. Da kannst du dich informieren, was eine Dämmung bringt und worauf man beim Anbringen der Dämmung konkret achten muss. Wenn ihr euch das zutraut und ordentlich macht, gerne, ansonsten lieber doch das Geld für einen Fachmann investieren.
  13. Laulla

    Laulla Gilly Hicks

Diese Seite empfehlen